Search Results
63 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Greenbors Beteiligung an der Entwicklung der HuGBC Zero Carbon Recommendation
Die Marktnachfrage nach kohlenstofffreien Gebäuden hat auch infolge globaler Programme und Regulierungsprozesse zugenommen. 🌡 ❔ Die Herausforderung besteht darin, dass es keine einheitliche Definition dafür gibt, was Netto-Null-Kohlenstoff (NZC) bedeutet und wie der Weg dorthin aussieht, wobei es Unterschiede und Überschneidungen zwischen den Systemen gibt. Wie können wir das richtige System auswählen? ✅ 💡 In seiner Zero Carbon Recommendation hat HuGBC die inländische Anwendbarkeit von Systemen und die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Systemen zusammengefasst. Bei der Ausarbeitung der HuGBC Zero Carbon Recommendation hat die HuGBC Zero Carbon Working Group die internationalen Definitionen für Net Zero Carbon (NZC) Gebäude sowie die Net Zero Programme und Ratings anderer internationaler Green Building Councils (GBCs) geprüft. Anhang 3 der Empfehlung enthält eine detaillierte Bewertung internationaler Green-Building- und Null-Kohlenstoff-Bewertungssysteme (z. B. LEED, EDGE, DGNB, Level(s)), die Bauherren und Gebäudeeigentümern/Betreibern die Möglichkeit bieten, ihre Projekte als Null- oder kohlenstoffneutral zu zertifizieren. 📥 Die Empfehlung kann von der HuGBC-Website heruntergeladen werden: https://lnkd.in/dgeDXaAM.
- Portfoliokonferenz - Bauwesen 2023
✅ 📊 Qualitätsdaten, ein ordnungspolitisches Umfeld und die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren sind für einen grüneren Weg unerlässlich. Um die Produktion von Baumaterialien nachhaltig zu gestalten kann die Landwirtschaft eine Schlüsselrolle spielen. 🏘 🏗 HuGBC-Präsident Zsombor Barta, MRICS, befragte die Teilnehmer der zweiten Sitzung der Construction 2023-Konferenz zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Bauindustrie.
- Zero Carbon Empfehlungen in der Morgensendung "Mill Breakfast" von Radio Cafe.
💡 Am 29. März 2023 sprach unser Gründungspartner Zsombor Barta über die kürzlich veröffentlichte HuGBC Zero Carbon Recommendation, die Dekarbonisierung von Gebäuden in Ungarn und warum es wichtig ist, bald zu handeln. 🔊 🎧 Sie können die Sendung unter diesem Link anhören (das Gespräch beginnt bei Minute 20): https://lnkd.in/dnPxU36u
- HVGs zCAST Podcast über Kreislaufwirtschaft
Warum ist Recycling eigentlich keine gute Lösung, wenn uns beigebracht wird, dass alles hier beginnt? In der neuesten Folge des zCAST-Nachhaltigkeitspodcasts der HVG beantworten Zsombor Barta, Gründungspartner von Greenbors, und Bálint Horváth von der niederländischen Botschaft einige dieser seltsamen Fragen - und stellen den niederländischen Ansatz der Kreislaufwirtschaft vor. https://hvg.hu/zhvg/20230408_zCast_Ki_akarna_liftet_berelni_Korforgasos_gazdasag_utikalauz
- Real Estate Awards 2023 - Jury Mitglied
Zsombor Barta, Gründungspartner von Greenbors, nahm an der Jury der iroda.hu Real Estate Awards teil und überreichte bei der Preisverleihungsgala zwei Preise: den Sonderpreis Green Real Estate Development of the Year und den Preis Consultant of the Year. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner (H2O office Budapest und CBRE) und vielen Dank an die Organisatoren für die Ehre, uns erneut eingeladen zu haben!
- Access4You und Greenbors
Wir bei Greenbors freuen uns, dass wir unseren Kunden jetzt auch die Access4you -Zertifizierung anbieten können, einschließlich die Bewertung der Barrierefreiheit während des Entwurfs und Bauphase sowie für bestehende Gebäude. Wir sind jetzt akkreditiert, um die Access4you-Zertifizierung international anzubieten. Soziale Inklusion war schon immer Teil unserer Unternehmenswerte; Daher wird diese Partnerschaft unsere Unternehmensziele stärken und den Immobiliensektor hoffentlich in Richtung einer integrativeren gebauten Umgebung lenken. Greenbors ist stolz bekannt zu geben, dass wir eine Partnerschaftsvereinbarung mit Access4you unterzeichnet haben, einem Zertifizierungssystem für ein integratives, nachhaltiges und kooperatives soziales Umfeld. Die Access4you-Zertifizierung fördert die Zugänglichkeit, indem sie Organisationen ermutigt, eine barrierefreie Umgebung zu schaffen, und indem sie den Menschen glaubwürdige, detaillierte Informationen über diese Räume zur Verfügung stellt. Durch die Fokussierung auf Barrierefreiheit und Inklusion spielt Access4you eine Schlüsselrolle bei der Adressierung des sozialen Aspekts von ESG-Ratings und -Benchmarks und sollte ein wesentlicher Bestandteil umweltbewusster Gebäude werden.
- Kurucz Regina csatlakozott a Greenborshoz, mint WELL specialista
Hast du schon die neuesten Nachrichten gehört? Regina Kurucz, akkreditierte Architektin und Ungarns erste WELL-Faculty ist unserem Team bei Greenbors als WELL-Spezialistin beigetreten. Regina hat fast 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche als Designerin und Beraterin. Wenn sich Ihre Wege gekreuzt haben, wissen Sie, dass sie sich dafür einsetzt, hochwertige Räume zu schaffen, in denen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Benutzer an erster Stelle stehen. Nach einer erfolgreichen Karriere als koordinierende Architektin und Expertin für Gebäudeenergiebewertung hat Regina ihre Leidenschaft als WELL- und ActiveScore-Beraterin gefunden und an der Einführung von Zertifizierungssystemen für gesunde Gebäude in Ungarn mitgewirkt. Sie war bisher am Zertifizierungsprozess oder der WELL-Due-Diligence von fast 20 Projekten beteiligt und ist ständig auf der Suche nach innovativen Produkten, Technologien und Verfahren, die das Benutzererlebnis in der gebauten Umgebung verbessern können. Neben der Anwendung internationaler innovativer Lösungen legt sie großen Wert auf länder- und anwenderspezifische Anwendungen. Wir bei Greenbors freuen uns, mit Regina zusammenzuarbeiten und die Schaffung gesunder Räume als neues Hauptziel zu unserem grünen Portfolio hinzuzufügen.
- Wir begrüssen Herrn Pál BAROSS als Senior Strategic Real Estate Advisor bei Greenbors Consulting
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Herr Pál BAROSS als Senior Strategic Real Estate Advisor bei Greenbors Consulting angefangen hat zu arbeiten. Pál ist ein weithin anerkannter Fachmann mit einem reichen Erfahrungsschatz in Immobilienentwicklungen und Nachhaltigkeitsthemen. Er hatte mehrere hochrangige Positionen inne; Zuletzt war er Campus-Neuentwicklungsdirektor der CEU, außerdem war er Country Manager von ING Real Estate Development Hungary, verantwortlich für einige ikonische Immobilienentwicklungen in Budapest, und Pal fungierte auch als Senior Advisor des stellvertretenden Bürgermeisters von Budapest für öffentliche Portfolio Themen. Er ist auch ein Enthusiast für nachhaltige Immobilien und fungierte früher als Präsident des Hungary Green Building Council (HuGBC). Neben seiner Expertise auf dem ungarischen Markt hat Pál auch eine internationale Ausrichtung. Er ist Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS), des Urban Land Institute (ULI), des Real Estate Developer Roundtable (IFK) und studierte im Rahmen seiner Ausbildung Stadtplanung in Vancouver und Immobilienentwicklung in London. Pál ist eine großartige Ergänzung für unser enthusiastisches und dynamisches Team. Im Rahmen unseres ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes wird er dazu beitragen, unsere Kunden zu Energieeffizienz, Dekarbonisierung und grünen Finanzierungsmöglichkeiten zu beraten und sie auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen.
- „Systemisches Denken und Zusammenarbeit sind der einzige Weg in eine nachhaltige Zukunft“
Am 12. September 2022 startete die International Green Building Week: Unter dem Motto „Green Building for Everyone“ kündigte HuGBC in diesem Jahr seine nationale Veranstaltungsreihe an und schloss sich damit dem Slogan #BuildingforEveryone des World Green Building Council an. Die Veranstaltung wurde von Balázs Lánszki Regő, Staatssekretär für Architektur des Ministeriums für Architektur und Investitionen, nationaler Chefarchitekt und Schirmherr der Veranstaltung, zusammen mit Zsombor Barta, Gründungspartner von Greenbors und Präsident von HuGBC, eröffnet. Im Namen von Market Zrt teilte Sándor Scheer seine Gedanken mit den Teilnehmern der Veranstaltungsreihe. Artikel auf Ungarisch: https://www.hugbc.hu/hirek/a-rendszerszintu-gondolkodas-es-az-egyuttmukodes-jelenti-az-egyetlen-utat-a-fenntarthato-jovohoz/4441
- Zurück zum gesunden Menschenverstand – wie baut man im Zeitalter der Energiekrise?
Nachhaltigkeit ist oft nur eine Rückkehr zum „bäuerlichen gesunden Menschenverstand“, zum rationalen Denken, das wir im letzten Jahrhundert allmählich vergessen haben. Wie sollen wir in der Energiekrise bauen und was mit unseren bestehenden Häusern und Städten machen? Was braucht es, damit der Übergang zum nachhaltigen Bauen ohne wirtschaftlichen Zusammenbruch gelingt? Wir haben Zsombor Barta, den Präsidenten der Ungarischen Gesellschaft für umweltbewusstes Bauen (HuGBC) gefragt! Der Artikel ist online verfügbar: https://mandiner.hu/cikk/20220913_vissza_a_jozan_eszhez_hogyan_epitkezzunk_az_energiavalsag_koraban
- Gábor Szarvas auf der Konferenz „Portfolio Sustainable World 2022“.
Auf der Portfolio Sustainable World 2022 Konferenz hielt auch Gábor Szarvas, Geschäftsführer von Greenbors & Leiter der HuGBC EU Taxonomy Working Group, einen Vortrag. Ziel der EU-Taxonomie ist es, Nachhaltigkeitsaspekte im Finanzmarkt zu priorisieren. Die Anforderungen des Rahmenwerks sind auf EU-Ebene einheitlich anwendbar, die Erfüllung bestimmter Anforderungselemente kann jedoch je nach lokalen Vorschriften unterschiedlich sein. Der World Green Building Council und die nationalen GBCs – darunter der Hungary Green Building Council (HuGBC) – nahmen eine aktive Rolle bei der Entwicklung und Anwendung der Anforderungen an Immobilien ein. Gábor sprach kurz über diese Rolle.
- Certified Sustainability Manager Training provided by Zsombor Barta
https://certifiedsustainabilitymanager.com/a-beton-es-muanyag-tobbet-nyom-mint-a-termeszet/ The title is to be understood literally: 2020 was the first year in the history of the earth when the so-called anthropogenic mass, i.e. man-made mass, i.e. buildings, movables and objects it weighed more than all the plants and animals on Earth. "For this mass the largest share is concrete and infrastructure, and this is a big problem", says Zsombor Barta, President of the Hungarian Environmentally Conscious Building Association (HuGBC), Green Brands sustainability manager training instructor. The Hungarian member organization of the international network deals with what Zsombor Barta teaches: how to make and maintain the development of the built environment in a sustainable direction, how it is possible to eliminate the sector's deep ecological footprint. “In the online video series and in the face-to-face meeting with the students, it is global I will explain facts and trends through focus, and we will see what frameworks, international good practices exist to put the architecture and construction industry on a sustainable path let's say", he says. The president of HuGBC also mentions a good example, similar to which Certified presents Sustainability Manager (CSM) training. "It is related to the circular economy Temporary Court House in Amsterdam, which for that period were erected until the final courthouse was completed. A modular, LEGO-like, however, you have to think about a large building that meets all needs, but when it has fulfilled its function, it can be taken apart and reassembled elsewhere, where necessary on it." According to Zsombor Barta, there are "painfully few" similar examples in the construction industry, although there are we can mention the ABN Amro Bank Circle building, where it is in the spirit of recycling the insulation was made from employees' jeans.











