top of page

Greenbors Beteiligung an der Entwicklung der HuGBC Zero Carbon Recommendation

  • Autorenbild: Zsombor Barta
    Zsombor Barta
  • 13. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Die Marktnachfrage nach kohlenstofffreien GebÀuden hat auch infolge globaler Programme und Regulierungsprozesse zugenommen.


🌡 ❔ Die Herausforderung besteht darin, dass es keine einheitliche Definition dafĂŒr gibt, was Netto-Null-Kohlenstoff (NZC) bedeutet und wie der Weg dorthin aussieht, wobei es Unterschiede und Überschneidungen zwischen den Systemen gibt. Wie können wir das richtige System auswĂ€hlen?


✅ 💡 In seiner Zero Carbon Recommendation hat HuGBC die inlĂ€ndische Anwendbarkeit von Systemen und die wichtigsten Kriterien fĂŒr die Auswahl von Systemen zusammengefasst.


Bei der Ausarbeitung der HuGBC Zero Carbon Recommendation hat die HuGBC Zero Carbon Working Group die internationalen Definitionen fĂŒr Net Zero Carbon (NZC) GebĂ€ude sowie die Net Zero Programme und Ratings anderer internationaler Green Building Councils (GBCs) geprĂŒft.


Anhang 3 der Empfehlung enthĂ€lt eine detaillierte Bewertung internationaler Green-Building- und Null-Kohlenstoff-Bewertungssysteme (z. B. LEED, EDGE, DGNB, Level(s)), die Bauherren und GebĂ€udeeigentĂŒmern/Betreibern die Möglichkeit bieten, ihre Projekte als Null- oder kohlenstoffneutral zu zertifizieren.


đŸ“„ Die Empfehlung kann von der HuGBC-Website heruntergeladen werden:




 
 
 

Comments


© 2023 auf Greenbors Consulting. 

bottom of page