Ungarische KI-Entwicklung im Markt für Green-Building-Zertifizierungen
- Gergely Kovács
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Unter den globalen Wirtschaftstrends stechen zwei Entwicklungen besonders hervor: einerseits die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit, andererseits der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Gleichzeitig sehen wir weltweit immer mehr Beispiele für die Verbindung dieser beiden Bereiche. In Ungarn haben zwei einheimische Unternehmen ein KI-basiertes Assistenztool für den Sektor der nachhaltigen Immobilienberatung entwickelt.
Greenbors Consulting, ein ungarisches Unternehmen und Pionier im Bereich nachhaltige Immobilienberatung, hat gemeinsam mit seinem IT-Partner ein KI-gestütztes Assistenzwerkzeug entwickelt. Das Tool namens Sustainabot ist eine KI-basierte Software zur Analyse von Green-Building-Zertifizierungen und verbessert den Ablauf sowie die Effizienz beim Erlangen der zunehmend wertvollen Gebäudezertifikate.
Sustainabot beschleunigt die Prüfung der Dokumentenkonformität erheblich. Kunden können komplette Dokumentationspakete hochladen, ohne diese vorab selektieren zu müssen: Die KI filtert die Daten selbstständig und ordnet sie den vordefinierten Kriterien zu. Das System erkennt außerdem schnell und präzise, welche Anforderungen fehlen oder bereits erfüllt sind – so werden gezielte Eingriffspunkte sichtbar.
„Die Entwicklung ist derzeit vollständig für das BREEAM-Zertifizierungsverfahren einsetzbar. Mit kleineren Erweiterungen wird das Tool aber auch für andere Systeme wie LEED, DGNB oder die EU-Taxonomie geeignet sein“, erläuterte Gábor Szarvas, Geschäftsführer von Greenbors, seine Pläne.
Laut Szarvas revolutioniert bereits die aktuelle Version des Tools die Beratungsarbeit. Durch die Innovation können die Zertifizierungsprozesse effizienter und auf höherem Niveau gesteuert werden. Das Tool ermöglicht eine gründliche und präzise Überprüfung – und das in beeindruckender Geschwindigkeit. Ein weiterer Vorteil von Sustainabot ist die Entlastung der Expertenteams von monotonen, sich wiederholenden administrativen Aufgaben. Dank der effizienteren Datenverarbeitung lassen sich Zertifizierungen in rund einem Drittel weniger Zeit realisieren, wodurch den Fachkräften mehr Raum für inhaltliche Beratungsleistungen bleibt.
Kristóf Németh, Geschäftsführer von E-worker Technologies und verantwortlich für die IT-Entwicklung des KI-Tools, sieht auch Potenzial für eine Anwendung, die künftig komplexere Nachhaltigkeitsaufgaben als nur Zertifizierungen unterstützen kann.
„Die Anwendung wurde mit den leistungsstärksten professionellen KI-Modellen entwickelt, jedoch speziell auf höchste Effizienz und Genauigkeit bei den Zielaufgaben ausgerichtet. Wir haben zudem besonderen Wert auf die Nutzererfahrung sowie auf die Einhaltung strengster Datenschutzvorgaben gelegt. Durch die enge und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Greenbors als Endanwender und den Entwicklern konnte eine Lösung entstehen, die sowohl IT-technisch als auch aus Nutzersicht äußerst effizient ist.“
Die Software, die sowohl auf dem heimischen als auch auf internationalen Märkten auf großes Interesse bei Unternehmen im Bereich nachhaltige Immobilienberatung stößt, ist online im Abonnement im Pay-as-you-go-Modell verfügbar.



Kommentare